Die Welt in 2040
Lebensqualität trotz ruinierter Umwelt?
Wohlstand, Klima, Bevölkerung – die großen globalen Herausforderungen
Alles wird. Leben im Jahr 2040
2040 – Die Welt im Umbruch
Ein Blick in die Zukunft von Lebensqualität, Wohlstand und Umwelt: Das Ende der Sorglosigkeit
Nach 20 Jahren säkularer Stagnation
Die Welt in 20 Jahren
Wettbewerbspolitik der Europäischen Union: Fels in der Brandung
Soziale Marktwirtschaft versus Klientelismus
Wirtschaftsethik, das liebe Geld und die Soziale Marktwirtschaft
Soziale Marktwirtschaft und inklusiver Strukturwandel
Die Deutsche Einheit und ihre Auswirkungen auf die Soziale Marktwirtschaft
Wirtschaftssupermacht China – ein Sonderfall der Marktwirtschaft
The Trajectories of Neoliberalism
Arbeitsmarktregulierungen in der Sozialen Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft ist tot, es lebe die Marktwirtschaft!
Feature: Soziale Marktwirtschaft
Ökonomisierung ?!
Die Konjunkturkrise der Selbstverantwortung in der sozialen Marktwirtschaft
Sozial-ökologische Transformation
Ludwig Erhard im Lichte der Glücksforschung
The Social Market Economy and Beyond
„Soziale Marktwirtschaft“ als Modell für China und China als Herausforderung für die „Soziale Marktwirtschaft“
Europas Semi-Soziale Marktwirtschaft
Wird die „Soziale Marktwirtschaft“ ihrem Namen gerecht?
EU-Osterweiterung: Migration, Auslandsinvestitionen und der deutsche Arbeitsmarkt
Die schwierige Durchsetzung der sozialen Marktwirtschaft in Polen
Laune versus Lage
External Liberalization, Specialization, and Institutional Change in Times of Globalization
Soziale Marktwirtschaft und der Transformationsprozess in Ostmittel- und Südosteuropa
Soziale Marktwirtschaft in Mittel- und Osteuropa nach 1989/1990
Good and Bad Systems
Das Ende der Great Moderation
Soziale Marktwirtschaft als Arbeitsbereich der Akademie für Politische Bildung
Reflexionen zur Sozialen Marktwirtschaft
Social Start-ups and Urban Development
SDSN Brazil: The Challenge of a Living Network Focusing on Sustainable Cities
Brazil: The Melting of a Melting Pot from a Historical and Personal Perspective
Transcultural Leadership and Innovation Management in Practice in Brazil
What Makes a Successful Leader in the Brazilian-German Context?
Transcultural Cooperation – The Example of Zeppelin
Leadership Education for Sustainability
Responsible Leadership in Brazil
Transculturalism and Innovation in Global Business Networks
Brazilian Perspectives on Transcultural Leadership
Eine neue Wohlfahrtsökonomik für die neuen Zeiten und die Menschen in einer fragilen Welt
Deutsch-chinesische Innovationspartnerschaft: Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen
Die Letztsicherung der europäischen Bankenabwicklung durch den ESM
Künstliche Intelligenz in Zeiten von Nachhaltigkeit – Teil oder Lösung des Problems?
Produktion als Symbiose von Mensch und Maschine in und mit der natürlichen Mitwelt
Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf CO2-Emissionen
Technosphäre und Technozän – anthropozäne Perspektiven auf Technik
Mensch-Technik in der industriellen Robotik
Technische Unterstützungssysteme – Menschen gewollt
Mensch und (Medizin-)Technik – Organe drucken als Zukunftsvision der Biofabrikation
Menschen und grüne Biotechnologie: Perspektiven für Nachhaltigkeit
Naturintegriertheit von Technik
Flattening the world
Wird die Wissenschaft der Zukunft von Menschen oder von Maschinen gemacht?
Recht und Technik
Technische Singularität und die Ideale des Humanismus
Homunculus, Golem und andere künstliche Wesen
Utopien und Sozialpolitik
Zur Aushöhlung des Rechtsstaates
Mensch und Technik – Perspektiven einer zukunftsfähigen Gesellschaft
Genie und Routine
Epilog: Die Produktion der Zukunft – viel mehr als Industrie 4.0
Veränderungstendenzen der Industriearbeit in Nordrhein-Westfalen
Entwicklung eines praxisrelevanten und modularen Schulungsprogramms zum Thema Industrie 4.0
Die Entwicklung cyber-physischer Produktionssysteme in Abhängigkeit von kulturellen Rahmenbedingungen
Reinforcement Learning auf dem Weg in die Industrie
Auf dem Weg zur digitalen Fabrik
Der Einsatz von Qlik Sense® zur Unterstützung der Termin- und Kapazitätsplanung in der Einzelfertigung
Monetarisierung von Maschinendaten
Vertikale Sicherheitsherausforderungen in der digitalen Produktion
Workflows 4.0
Produktivitätsanstieg durch digitale Produktion?
Das Wertversprechen der Digitalisierung für die industrielle Wertschöpfung
Digitale Produktion
Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Akt
Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen
Die Kommunikative Wende der Wirtschaftsforschung?
Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Christentum
Wozu Wirtschaft?
Sustainable Aquaculture Fish Feeding Production – A Perspective for the Niger-Delta
Das Malawi-Projekt – „Ich liebe Fisch“
Potentiale der Aquakultur in Schleswig-Holstein
Die ökonomische Seite der Aquakultur im deutschen Küstenraum
Neue Lebensmittel aus der Aquakultur – Liegt die Zukunft der Ernährung im Wasser?
Die Suche nach einem neuen Maßstab
Blaue Biotechnologie – Neue Produkte aus der Aquakultur
Tierwohl in der Aquakultur – Massentierhaltung unter Wasser?
Nachhaltige Aquakulturverfahren vs. Marktpotential – Wohin geht die Reise?
Überwachungskapitalismus, Überwachungsstaat und Öffentlichkeit: Politische Ökonomie der Digitalisierung
Arbeitswelt, Demokratie und Digitalisierung
Digitale und sozial-ökologische Transformation – Chance oder Widerspruch?
Blockchains – Algorithmen für Nachhaltige Arbeit?
Digitalisierung und die Arbeit der Zukunft
Digitalisierung und Steuerpolitik